top of page

Shakespeare's Top 10 Werke

Romeo und Julia

"Romeo und Julia" ist eine Tragödie über zwei Liebende, deren Eltern verfeindet sind. Julias Cousin tötet Romeos besten Freund, dann tötet er ihn. Julia trinkt einen Trank, der sie tot erscheinen lässt. Romeo sieht sie „tot“ und bringt sich um. Julia erwacht, sieht den toten Romeo und bringt sich um.

1

Julius Caesar

2

Die Tragödie von "Julius Cesar" ist ein tragisches Werk, das wahrscheinlich im Jahr 1599 geschrieben wurde. Es stellt die Verschwörung gegen den römischen Diktator Julio César, seine Ermordung und seine Folgen nach. Es ist eines der vielen Shakespeare-Werke, die auf historischen Fakten basieren. Im Gegensatz zu vielen Hauptfiguren in anderen Werken des Genres (z. B. Hamlet, Enrique V.) steht Cesar nicht im Mittelpunkt des Geschehens, sondern erscheint nur in drei Szenen und stirbt zu Beginn des dritten Akts. Die wichtigste Figur der Geschichte ist Brutus und die Handlung dreht sich um den psychologischen Kampf zwischen widersprüchlichen Ansprüchen an Ehre, Patriotismus und Freundschaft.

Antonius und Kleopatra

"Antonius und Kleopatra" ist eine historische Tragödie in fünf Akten des Schriftstellers William Shakespeare, die 1607 oder 1608 uraufgeführt und 1623 in der als First Folio bekannten Ausgabe veröffentlicht wurde. Die meisten Gelehrten gehen davon aus, dass sie 1606 geschrieben wurde. Einige Forscher argumentieren jedoch, dass es wahrscheinlich früher war, etwa 1603.

3

4

Ein Sommernachtstraum

"Ein Sommernachtstraum" ist eine um 1595 von William Shakespeare geschriebene Komödie. Sie gilt als einer der großen Klassiker der Welttheaterliteratur. Anscheinend wurde si anlässlich der Hochzeit von Sir Thomas Berkeley und Elizabeth Carey im Februar 1596 geschrieben.

Macbeth

"Macbeth" ist eine Tragödie in fünf Akten über Verrat und übertriebenen Ehrgeiz. Der schottische Adlige Macbeth erhält von drei Hexen eine Prophezeiung: Er wird König sein. Doch auf dem Weg zum Thron wird er gierig und begeht zahlreiche Morde. Die Toten erscheinen ihm als Geister. Ihre Frau bringt sich um und Macbeth wird von seinen Feinden getötet.

5

König Lear

6

"König Lear" ist eine der Haupttragödien von William Shakespeare, sie wurde in seiner zweiten Schaffensperiode geschrieben. Die Niederschrift begann im Jahr 1605 und wurde erstmals Ende des darauffolgenden Jahres aufgeführt. Seine Hauptquelle ist ein früheres Werk, King Leir (dargestellt 1594 und gedruckt 1605) und beide sind Schuldner der Hauptquelle, der Regum Britanniae Story, die um 1135 von Godfrey of Monmouth geschrieben wurde und rein keltischen Ursprungs ist. Ihr Hauptthema ist kindliche Undankbarkeit, es geht aber auch um Alter und Wahnsinn.

Hamlet

"Hamlet" ist eine Tragödie über einen jungen dänischen Prinzen, dessen Vater von seinem Onkel getötet wurde. Der Prinz will Rache, aber es gelingt ihm nicht. Es gab viele tote Menschen (sein Onkel; Hamlet selbst; Ophelia, seine Geliebte; ihr Bruder und ihr Vater). Das berühmte Selbstgespräch „Sein oder Nichtsein“ stammt aus diesem Stück.

7

Ende gut, alles gut

8

Zu einem guten Ende gibt es keinen schlechte Anfang, auch übersetzt und bekannt als "Ende gut, alles gut" (Englisch: "All's well, that ends well") ist eine Komödie von William Shakespeare. Es wird angenommen, dass Shakespeare dieses Werk zusammen mit dem Werk mit dem Titel "Maß für Maß" ungefähr zwischen 1601 und 1605 schrieb. Diese beiden Komödien wurden "dunkle Komödien" genannt, weil sie in keine Kategorie eingeordnet wurden und ein Ende hatten, das man als unverständlich bezeichnen kann. Die Handlung dieses Werkes ist an Orten angesiedelt, die dem Autor exotisch erschienen: Paris, Florenz und Roussillon.

Der Kaufmann von Venedig

"Der Kaufmann von Venedig" ist ein von William Shakespeare zwischen 1596 und 1598 geschriebenes Theaterstück, das erst 1600 veröffentlicht wurde. Seine Hauptquelle ist die „Erste Geschichte des vierten Tages“ in Il Pecorone (1378), eine Erzählungs-sammlung von Giovanni Fiorentino. Weitere Quellen sind das Zelauto von Anthony Munday (Zeitgenosse und Freund von William Shakespeare) und die Gesta Romanorum.

9

Othello

10

"Othello" ist ein Theaterstück von Shakespeare, das um 1603 geschrieben wurde. Othello ist eine Tragödie, wie Hamlet, Macbeth und König Lear. Shakespeare schrieb Othello wahrscheinlich nach Hamlet, aber vor den letzten beiden. Die erste Aufführung, von der es Belege gibt, fand am 1. November 1604 im Whitehall Palace in London statt.

bottom of page